Verkehrsentwicklungsplan Holzminden
Verkehrsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Stadtgestaltung mit ständiger Rückkopplung zu den Flächennutzungsentwicklungen. Im Rahmen eines Verkehrsentwicklungsplanes (VEP, früher Generalverkehrsplan GVP) werden anhand von Zielsetzungen mögliche Strategien und Maßnahmen für die Gestaltung des künftigen Verkehrsnetzes entwickelt.
Das generelle Ziel ist es, einerseits den für die Vitalität und die Attraktivität der Stadt Holzminden erforderlichen Verkehr zu ermöglichen, aber andererseits unnötigen Verkehr zu vermeiden oder zu verdrängen. Auf Grund der bisherigen Erfahrungen und Entwicklungen stehen dabei die vom Kfz-Verkehr ausgehenden Probleme im Vordergrund. Sie werden aber immer auch unter Beachtung der Ansprüche anderer Verkehrsteilnehmer (ÖPNV, Radfahrer, Fußgänger) und der städtebaulichen Chancen zu lösen versucht.
Der Verkehrsentwicklungsplan stellt kein abschließendes Ergebnis dar, sondern soll -im Gegenteilanhand fachlicher Untersuchungen (siehe Methodik) sachliche Diskussionen auslösen. Auf diese Weise wird Verkehrsplanung zu einer kontinuierlichen Aufgabe, bei der der VEP für einen überschaubaren Zeitraum eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe liefert. Nur so lässt sich ein schlüssiges, konsensfähiges Verkehrskonzept erstellen, das als Grundlage für ein sinnfälliges, schrittweises und zukunftsorientiertes Handeln dienen kann.
Die im Rahmen des VEP entwickelten Gedanken und Planungsansätze werden in Abbildungen und Bildern ungefähr maßstäblich skizziert. Auch sie sind als Diskussionsanregungen gedacht. Sie stellen keine unveränderbaren Lösungen dar, sondern können vielfältig modifiziert werden.