Familen- und Kulturzentrum drehscheibe
Die drehscheibe soll so bunt sein, wie das Leben und die Menschen in Holzminden. Das stellt sich in den fünf farbigen Kreisen dar, die von Anfang an die Schwerpunkte der Arbeit in der drehscheibe darstellten und auch in das Logo der drehscheibe aufgenommen wurden.
In der drehscheibe treffen sich Menschen aller Generationen und Kulturen, um unter anderem:
- in Gemeinschaft ihre Freizeit zu verbringen,
- Kultur und Kunst zu schaffen oder zu erleben sowie neue Kulturen kennen zu lernen,
- sich ehrenamtlich in eigenen Projekten zu engagieren und zu verwirklichen,
- in besonderen oder schwierigen (Lebens-) Situationen Ansprechpartner und Beratung zu finden,
- sich durch Vorträge, Ausstellungen oder Seminare weiterzubilden.
Seniorenarbeit:
Die Mobile Seniorenarbeit ist seit über drei Jahrzehnten fester Bestandteil der Sozialen Arbeit in Holzminden. Dienstags trifft sich regelmäßig in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr eine feste Seniorengruppe in der Lounge der drehscheibe. An diesem Tag gibt es von der Stadt Holzminden einen Fahrservice, für die Senioren, die nicht selbstständig in den Seniorentreff kommen können.
Der wöchentliche feste Treff dient zum geselligen Beisammensein, zur Unterhaltung, zum Spaß Haben und gemeinsamen Spielen von Karten- und Würfelspielen.
Mit dem Offenen Treff sollen zunehmend auch „jüngere Senior*innen“ ab 60 Jahren angesprochen werden. Der Offene Treff bietet Raum für einen Austausch mit Gleichgesinnten oder die Möglichkeit, attraktive Angebote selbst oder gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen zu entwickeln. Mittwochs und donnerstags in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr ist der offene Treff geöffnet. Kaffee, Tee, Wasser sowie verschiedene Spiele stehen zur Verfügung.