Stadtarchiv
© Stadtarchiv-Holzminden
„Altpapier“ und „altes Papier“ sind zweierlei Dinge. Ersteres wird der Wertstoffsammlung zugeführt, letzteres hat möglicherweise Anspruch auf seine dauerhafte Aufbewahrung in einem Archiv. In diesem Fall stünde es in einer Reihe mit dem für mittelalterliche Urkunden verwendeten Pergament oder dem Speicherchip eines modernen Computers. Entscheidend für den historischen Wert ist nämlich nicht das Trägermaterial, sondern die darauf enthaltene Information: als Handschrift, als Druck, als Fotografie, als digitale Zeichenfolge.
Archive dienen der Aufbewahrung vielfältiger Dokumente, welche durch die in ihnen überlieferten Informationen Auskünfte über unsere Vergangenheit geben können. Im Falle des Stadtarchivs Holzminden bedeutet das: Auskünfte über die Geschichte der Stadt Holzminden in ihren heutigen Grenzen. – Da Holzminden Kreisstadt ist, findet sich darüber hinaus in der Archivbibliothek auch Literatur zur Geschichte des Landkreises.
Städtische Sammlung
Nach Schließung des Stadtmuseums (ehem. Bahnhofstraße 31) ist der Sammlungsbestand eingelagert worden. Er wird unter der Bezeichnung „Städtische Sammlung Holzminden“ (Signatur: HOL-Slg) durch das Stadtarchiv betreut. Dabei wurden zwecks systematischer Ordnung Teile der Sammlung - vor allem Schriftgut sowie grafische Arbeiten auf Papier - in andere Archivbestände übernommen, beispielsweise in die „Sammlung Verkehrsgeschichte“, die Plakatsammlung oder den Bestand G.1. Der Bestand HOL-Slg, bislang nur auf Karteikarten grob inventarisiert, soll künftig im Archivinformationssystem verzeichnet werden.
Trotz des momentanen Fehlens einer Dauerausstellung wird der Sammlungsbestand im Rahmen der Möglichkeiten erweitert, wenngleich in bescheidenem Maße. Neuzugänge mit Bezug auf die Holzmindener Geschichte sind ausdrücklich erwünscht. Um darauf aufmerksam zu machen, findet sich im Informationsangebot des Archivs auf der Homepage der Stadt Holzminden der nachfolgende Unterabschnitt „Neu in der Sammlung“!
Bibliographie zur Geschichte des Landkreises Holzminden
Seit dem Berichtsjahr 1991 wird im Stadtarchiv die Bibliographie zur Geschichte des Landkreises Holzminden bearbeitet, welche regelmäßig in dem vom Heimat- und Geschichtsverein für Landkreis und Stadt Holzminden e. V. herausgegebenen Jahrbuch für den Landkreis Holzminden erscheint.
Das Stadtarchiv als zentrale Anlaufstelle bei historischen Fragestellungen hat nicht zuletzt durch die ihm zufließenden Belegexemplare einen relativ guten Überblick bezüglich der neu erscheinenden Literatur. Der Wunsch nach Vollständigkeit ist dabei allerdings als illusorisch zu bezeichnen. Daher wird jeder Hinweis auf fehlende Titel, insbesondere der sog. „grauen“ Literatur, dankbar aufgenommen!
Die in den Jahrbüchern veröffentlichten Teile der Bibliographie sind inzwischen – mit Ausnahme des Abschnittes „Bevölkerung, Personen“ – in das Archivinformationssystem übertragen worden und dort im Bereich „Bibliothek I“ zu finden. Fortlaufend wird im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten an der Ergänzung durch Nachweise älterer Literatur gearbeitet.
Nicht aufgenommen werden Zeitungsartikel – wobei wie immer Ausnahmen die Regel bestätigen. Die zeitweise dazu geführte spezielle Kartei ist aufgelöst und in die Sammelmappen des Bestandes S.4 eingefügt worden.