Innenstadtmanagement
Projekt Zukunftsräume
Im Zuge der Corona-Pandemie steht Holzminden vor großen Herausforderungen. Um Städte wie Holzminden in dieser Situation zu unterstützen, hat das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung das Förderprogramm 'Zukunftsräume Niedersachsen' aufgelegt.
Im Rahmen dieses Programmes hat die Stadt Holzminden eine Förderung von 225.000,- € für drei Jahre erhalten. Der Zeitraum des Projektes läuft seit dem 01.4.2021 mit der Einstellung der Innenstadtmanagerin und ist befristet bis zum 31.03.2024. Die Projektgelder werden für Personalkosten, die Einrichtung eines CoWorking-Spaces/Zukunftraumes, Marketing/Werbung und Veranstaltungen genutzt.
Der 2. Schritt in dem Projekt war die Eröffnung des Zukunftsraumes in der Oberen Straße 2 am 31.5.21. Dort wurde gemeinsam mit den Partnern, der Bürgergenossenschaft und HAWK/TransZ, ein Coworking-Space gegründet.
3. Schritt: Einführung eines Existenzgründungsprogramms für die Innenstadt. Unter dem Namen ShopUp wird zum 1.1.22 ein Miet- und Ladenbauzuschuss für Existenzgründer eingeführt.
4. Schritt: Einrichtung einer WerkStadt HOL und Erstellung eines Handlungsprogrammes Innenstadt.
Ergebnisse aus der ersten Sitzung von WerkStadt HOL
Projekt Perspektive Innenstadt
Das Land Niedersachsen hat die Stadt Holzminden in das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ aufgenommen. Aufgrund der aktuellen Einwohnerzahl wurden wir dem Cluster 4 zugeordnet und haben ein reserviertes Budget in Höhe von 345.000,- € für die Umsetzung von Einzelvorhaben zur Förderung von kurzfristigen Maßnahmen gegen die Folgen der COVID-19-Pandemie in Innenstädten.
Start des Projektes war am 1.10.21 mit der operativen Schaffung des Projektmanagements mit 25% in Person der Innenstadtmanagerin.
Ein wichtiger Schritt ist die Einführung eines Förderprogrammes für die Innenstadt. Unter dem Namen ShopUp: ZeitRaum wird zum 1.1.22 ein Programm eingeführt mit dem Zwischennutzungen Raum für kreative Ideen geschaffen werden können. Weitere Infos hier: shopup.holzminden.de.
Weiterer Schritt: Mit der Einrichtung der WerkStadt HOL und der Erstellung eines Handlungsprogrammes Innenstadt werden erste Maßnahmen bereits ab Frühjahr 2022 umgesetzt.
Perspektive Innenstadt ist ein niedersächsisches Förderprogramm der NBank. Die EU-Aufbauhilfe REACT EU, im Rahmen der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), soll Kommunen dabei unterstützen, ihre Innenstädte zukunftssicher aufzustellen.
Leerstandsmanagement
Ihr Ladenlokal oder Ihre Büroflächen in der Innenstadt stehen leer und suchen einen Mieter?
Oder: Sie suchen ein leerstehendes Objekt in der Stadt Holzminden?
Dann melden Sie sich beim Innenstadtmanagement.
Wenn nicht jetzt, wann dann? - ShopUp: Holzminden macht auf
Du willst Deine eigene Existenz gründen, spielst mit dem Gedanken Deine neue Geschäftsidee in Holzminden auszuprobieren, scheust aber zurück vor einer zu hohen Ladenmiete und zu langfristigen Verpflichtungen?
Dir fehlen die finanziellen Mittel für eine Ladenrenovierung? Dein Ladenlokal steht leer und Dir fehlen die Mieteinnahmen? Hier kommt die Lösung: Wir – die Stadt Holzminden – wollen aktiv gegen den Ladenleerstand in unserer Stadt kämpfen und mutigen Existenzgründern den Schritt in die Selbständigkeit erleichtern. Wir übernehmen hierfür die Rolle des Bindeglieds zwischen den Vermietern von Leerstandsimmobilien und Existenzgründern.
Wie das geht? Ganz einfach: Im Rahmen des Handlungsprogrammes Innenstadt führt die Stadt Holzminden zum 01.01.22 gleich zwei neue Förderprogramme zur Belebung unserer Innenstadt ein.
Über unser Programm „ZeitRaum“ könnt Ihr Eure Geschäftsidee für ein Jahr als Zwischenmieter in einem von der Stadt angemieteten Ladenlokal ausprobieren. Das Beste daran: Eure Miete beträgt in dieser Zeit lediglich ein Zehntel der ortsüblichen Kaltmiete. Den Rest übernimmt die Stadt für Euch. So könnt Ihr Eure neuen Konzepte oder Euer PopUp ganz entspannt und ohne großes finanzielles Risiko für ein Jahr ausprobieren
Mit unserem zweiten Programm „MachAuf“ könnt Ihr Eurer Ladenlokal in Holzminden selber anmieten und die Stadt zahlt Euch für bis zu einem Jahr einen Mietzuschuss und legt sogar noch einen dicken Ladenbauzuschuss oben drauf.
Wenn wir Euer Interesse als Vermieter oder Existenzgründer wecken konnten, findet Ihr weitere Informationen unter shopup.holzminden.de.
Ihr könnt Euch gerne auch telefonisch direkt an unsere Innenstadtmanagerin, Frau Maike Riesenberg, unter der 05531-959313 wenden. Natürlich könnt Ihr auch persönlich in unseren Zukunftsraum in der Oberen Str. 2 in Holzminden vorbeikommen oder uns per E-mail unter zukunftsraum@holzminden.de erreichen.
Das Projekt ZeitRaum / ShopUp wird im Rahmen vom niedersächsischen Förderprogramm Perspektive Innenstadt unterstützt.